Ausgangspunkt für die Gründung des Musikkreises war die Installation der neuen Metzler-Orgel in der Malterser Pfarrkirche St. Martin anno 1979. Diese brachte Hans Schmidlin und ein paar Mitstreiter auf die Idee, in Malters einen Musikkreis zu gründen. Schmidlin war dann auch während vieler Jahre Leiter des Musikkreises. Über hundert Konzerte, Vespern und Matinées wurden seit der Gründung organisiert.
Nach einer eher ruhigen Phase hat 2005 ein neues Team die Geschicke des Musikkreises an die Hand genommen und ihm ein neues Gesicht gegeben. Mit Fredi Fluri (Musikschule Malters), Silvia Wagner (Organistin der Martinskirche), Ruedi Brandenberg und bis im Frühling 2009 Paul Zehnder – er wurde von Guido Gallati abgelöst – standen dem Musikkreis vier Personen vor, die einerseits die musikalischen Traditionen pflegen, andererseits aber auch neue Wege beschreiten wollten.
2010 trat Silvia Wagner und Ende 2011 auch Fredi Fluri, der die künstlerische Leitung inne hatte, aus der Musikkreis-Steuergruppe aus. Erfreulicherweise konnte mit Luzia von Wyl wiederum eine versierte Musikerin mit wichtigem Beziehungsnetz in die Musikszene Luzerns und weit über die Region hinaus als künstlerische Leiterin gewonnen werden. Sie zeichnete von 2012 bis 2014 für das Programm verantwortlich. Wegen ihrer diversen Engagements im In- und Ausland, u.a. mit dem Luzia von Wyl Ensemble, gab sie die musikalische Leitung per GV 2015 ab. Für das Programm ist bis auf weiteres Guido Gallati zuständig.
Das Projekt «Malters beflügelt» zur Beschaffung eines Steinway-Konzertflügels, das 2021 seinen erfolgreich Abschluss fand, eröffnet uns in Zukunft ganz neue Möglichkeiten in der Programmgestaltung.