Der Musikkreis veranstaltet unter dem Motto «unerhört neu gehört» Konzerte von Barock bis Moderne – in ungewohnter Zusammensetzung und in Anlehnung an Volksmusik und Jazz. Drei bis vier Mal im Jahr laden wir alle, die Freude an aussergewöhnlicher Musik und Instrumentierung haben, zu unseren Konzerten ein. Herausragendes Merkmal ist die Intimität und Authentizität – dass die Musiker und Musikerinnen ohne Scheinwerferlicht und Verstärkeranlage auftreten, und dass die Konzertbesucher*innen mit den Künstler*innen in Kontakt treten können.
Meist gelangen Werke mit kammermusikalischem Charakter verschiedener Epochen zur Aufführung, mehrheitlich sind sie der Sparte «E-Musik» zuzurechnen. Auch die schönen Stimmen haben neben den reinen Instrumentalwerken ihren gleichberechtigten Platz. Und regelmässig soll über den «ernsten Gartenhag» hinausgehört, sollen Volksmusik, Worldmusic und Jazz mit einbezogen werden. Spannend wird es, wenn die Grenzen zu fliessen und die Genres und Stile sich zu vermischen beginnen. Das Ziel: Ungewohnte Klänge und Klangkombinationen, die zu nachhaltigen Musikerlebnissen führen. Neben einheimischen und bewährten Interpretinnen und Interpreten sollen vor allem auch junge Talente Gelegenheit für Auftritte erhalten.
Der Musikkreis möchte allen Musikfreund:innen jeden Alters den Besuch der Konzerte ermöglichen, weshalb die Eintrittspreise bewusst tief gehalten werden. Wie man sich unschwer vorstellen kann, reichen die TIicketeinnahmen allein nicht aus, um Künstlergagen, Werbekosten und alle weiteren Auslagen zu decken. Wir sind deshalb auf die Unterstützung von Mitgliedern, Stiftungen, Gönnerinnen und Gönnern sowie Sponsoren angewiesen. Die Mitarbeit im Musikkreis ist ehrenamtlich.